Cantine Bennati - Eine traditionsreiche Geschichte des italienischen Weingenusses
Die Venetianer sind äußerst gastfreundliche und traditionsbewusste stolze Menschen, die fleißig Ihrer Arbeit nachgehen und das was sie tun, stets richtig machen möchten. Als Ausgleich haben Sie eine gesunde Entspanntheit und eine gewisse Art des “Laissez-faire”, die Ausdruck der Lebensfreude und Gelassenheit ist. Und diese Wärme und diese Lebenseinstellung merkt man den Menschen hier an. Auf jeden Fall kann man sagen, dass es Macher sind. Und ein Beweis dafür ist das Weingut Bennati - die machen tollen Wein schon seit über 100 Jahren.
Robert Parker - Weinkritiker
Robert Parker ist eine der einflussreichsten Persönlichkeiten in der Weinindustrie. Sein unabhängiger Ansatz und sein 100-Punkte-Bewertungssystem haben dazu beigetragen, dass er zu einem der bekanntesten Weinbewerter der Welt geworden ist. Wir möchten einen Blick auf Robert Parker und seine Geschichte, seine Arbeit und seinem Einfluss auf die Weinwelt werfen.
Die Kunst, Wein auszubauen
Nachdem die reifen Trauben geerntet wurden, beginnt der Weinausbau. Dabei spielt die Wahl des Lagerbehälters, in dem der Wein reifen und lagern kann, eine wichtige Rolle. Hier ist neben Holz, Edelstahl und Ton sogar Beton in der Verwendung.
Alto Moncayo - Campo de Borja kann auch Super-Premium
Mit Borsao haben wir uns das große genossenschaftlich organisierte Weingut angeschaut. Jetzt betrachten wir das Prestige-Weingut. Mit akribischer Genauigkeit, als ob Weinbau Bonsai-Gardening wäre, wird hier das Ende der
Fahnenstange in Campo de Borja erschaffen: Die Garnachas von Alto Moncayo.
Diez-Caballero - Neoklassik in der Rioja
Auf den ersten Blick sieht es so aus wie ein Jahrhunderte alter Traditionsbetrieb. Aber eigentlich ist Diez-Caballero als Weingut ein junger Hüpfer in der Rioja. Trotzdem ist das Auftreten stimmig, denn der Begriff „Tradition“ wird hier mit Leben gefüllt und nicht künstlich als Marketingelement erzeugt, um altehrwürdig zu wirken.
El Escocés volante - der fliegende Schotte
Cooler Name für ein Weingut - das muss man ihm lassen. Der Master of Wine Norrel Robertson hat es in den letzten 15 Jahren behutsam aufgebaut und zu Erfolg geführt. Anders als viele, die einfach mal gründen, kurz nachdem sie aufgehört haben in die Windel zu machen, hat er erstmal einen langen Weg hinter sich gebracht. Er wollte quasi alles über Wein wissen, was es zu wissen gibt. Dieser Weg hat ihm rund um den ganzen Globus geführt. Gelandet ist der fliegende Schotte letztendlich in Spanien, und zwar in einer der abgelegensten Regionen überhaupt: Calatayud in Aragón.
Barista Black - Vintus Fourie und der Coffee Pinotage
Seit Cloudy Bay und Konsorten mit ihrer fruchtexplosiven Sauvignons aus Neuseeland die Welt eroberten, hat kein Weinstil für so viel Diskussion gesorgt wie der Pinotage von Bertus Fourie. Viele Nachahmer haben dafür gesorgt, dass es schon einen Kategoriebegriff gibt: Coffee Pinotage! Nein, kein Sorge, keine Zusatzstoffe, kein Koffein-haltiges Mischgetränk. Es ist die Geschichte eines reinen Weins, dessen dunkle Seite besonders betont wird.
Miguel Torres Chile
Ist das Haus Torres vielleicht die berühmteste Weinmarke der Welt? Das mittlerweile globale Unternehmen mit katalanischen Ursprüngen ist tatsächlich immer noch ein Familienunternehmen und genießt einen außerordentlich guten Ruf. Was viele nicht wissen: Auch in Chile gehört man zu den führenden Weingütern.
Borsao - das große Weingut aus Borja
Das Weingut Bodegas Borsao ist das Aushängeschild des Weinbaugebiets Campo de Borja in Aragón. Gleichzeitig hat es Borsao auch geschafft, als eigenständiger Qualitätserzeuger unabhängig seines Ursprungs wahrgenommen zu werden. Dieser erfolgreiche Werdegang hat vor allem mit einer feinfühligen Markenstrategie zu tun.